British Spotted Ponies - der Name sagt es - stammen aus England. Die Existenz von «Spotted» - also «getupften» - Ponys lässt sich in England anhand von Schriften, Gemälden, Stichen und Dokumenten durch die Jahrhunderte zurückverfolgen. Man nimmt an, dass getigerte Ponys schon in der Frühzeit auf den Britischen Inseln heimisch waren, vor allem im Südwesten und in Wales. Während der keltischen Epoche hatten diese Tiere kultische Bedeutung - sie verkörperten Frühling, Wachstum und Fruchtbarkeit - und genossen hohes Ansehen. Das ursprüngliche British Spotted Pony wurde im Laufe der Zeit auch durch fremdes Blut beeinflusst, namentlich durch getigerte Fürstenpferde aus Spanien zur Zeit des Barocks.
Eine eigenständige Zucht hat sich aber längst konsolidiert, und die Engländer achten peinlich darauf, dass die Rasse britisch bleibt. Das heisst, es sind nur Kreuzungen mit anerkannten englischen Ponyrassen erlaubt, die dem gewünschten Typ entsprechen. Das sind zunächst die verwandten Welsh Ponys, wobei die Sektionen A und vor allem B bevorzugt werden, sowie Dartmoors und British Riding Ponies, und Shetlandponys für die Zucht von Spotties im kleinen Mass. Kreuzungen sind unumgänglich; der genetische Pool der British Spotted Ponies ist für eine Reinzucht zu klein.
Die Rasse ist ziemlich selten, und den Löwenanteil daran haben die kleinen Spotties im Shetlandmass. Die British Spotted Ponies im Reit- und Sportponytyp, die bekannte British Riding Pony- oder Welsh-Blutlinien führen, sind noch seltener und sehr begehrt. Für diese gelten dieselben Anforderungen an Exterieur, Gangwerk und Charakter wie bei Reit- und Showponies.
British Spotted Ponies sind, wie alle Ponys, trittsicher, ausdauernd, intelligent und zäh. Sie haben einen freundlichen Charakter, ein aktives, aber gelassenes Temperament und eine auffällige Fellzeichnung. Die im Sportponytyp stehenden Ponys haben ausserdem traumhafte Gänge und sind sehr leistungsbereit.
Das Mutter-Zuchtbuch wird von der British Spotted Pony Society in England geführt und besteht seit 1947.
Merkmale für Tigerschecken, also auch für Brisih Spotted Ponies, sind:
Die Grundfarben sind dieselben wie bei anderen Rassen auch. Dazu kommt – wie in allen Tigerschecken-Rassen (Knabstrupper, Appaloosa usw.) – eine vielfältige Palette an Mustern.
Volltiger | Dunkle Flecken auf weissem oder sehr hellem Grund. |
---|---|
Schneeflocken-Tiger | Weisse Flecken auf dunklem Grund. |
Schabracken-Tiger | Weisse «Decke» über Kruppe, mit oder ohne Flecken. Die Decke kann über den ganzen Rücken und die Schultern reichen. |
Marmor-Tiger | Stichelhaarig (roan), dunkel über knochigen Partien (Jochbein, Röhren, Hüftknochen). Nicht zu verwechseln mit der Farbe «Roan», da genetisch unterschiedlich. |
Few Spot | «Weissgeboren». Vereinzelte kleine dunkle Flecken auf crèmefarbenen Grund, sehr dunkle Augen, weisse Hufe. Few Spots sind reinerbige (homozygote) Tigerschecken, sie bringen mit Einfarbigen gekreuzt immer getigerte Fohlen. Few Spots sind nachtblind! |
Einfarbige | Es fallen auch einfabige Fohlen, die auch einfarbig bleiben. Sie werden in einem separaten Register geführt, müssen aber aus British Spotted Pony-Zuchlinien stammen. |
Schecken und Schimmel sind nicht zugelassen
Tiger x Tiger | 50% Tiger, 25% Einfarbige, 25% Few Spots |
---|---|
Tiger x Einfarbig | 50% Tiger, 50% Einfarbige |
Few Spot x Einfarbig | 100% Tiger |
Das sind statistische Werte gemäss Genetik. Bei jeder Anpaarung werden «die Karten neu gemischt»!
← zurück